






Der Weg von Karatedo Doshinkan
Karatedo Doshinkan, eine traditionelle, ganzheitliche, nicht wettkampforientierte, fernöstliche Kampfkunst & Lebensart. Karatedo Doshinkan bedeutet wörtlich der Lebensweg der leeren Hand (empfänglichen Hand), der Lebensweg des Herzens (aller guten Eigenschaften).
Durch die laufende Vermittlung von Disziplin, Geduld, Toleranz und Aufmerksamkeit im Hier & Jetzt, innerhalb eines sicheren Trainingsumfeldes, einer zuverlässigen Trainingsroutine, fordern, fördern und unterstützen wir die individuelle Entwicklung durch Stärkung und Verbesserung von Selbstbeherrschung, Selbstvertrauen, Selbstverständnis, Selbstbewusstsein und Selbstermächtigung.
​
Die traditionelle, japanische Trainingsmethode dazu lautet Maneru – Wakaru – Nareru, was soviel bedeutet wie Nachahmen – Verstehen – zur Gewohnheit machen, oder auch in einem
umfassenden Sinne begreifen und verinnerlichen.
​
Wichtig sind uns die kognitive, emotionale, empathische Entwicklung als Individuum und als Teil der Gesellschaft anzuregen und Ziel ist es dabei ein Höchstmaß an persönlicher Resilienz anzuregen.
Die 7 Stufen der Resilienz sind Akzeptanz, Optimismus, Selbstwirksamkeit, Verantwortung, Sozialorientierung, Lösungsorientierung und Zukunftsorientierung.
​
Der traditionelle, japanische Rahmen auf diesem Wege soll dabei sein, wie auch bei unseren Trainings und im Umgang miteinander (der Weg des Herzens)
​
Aufrichtigkeit (Magokoro),
Dankbarkeit (Kansha),
Respekt (Goson) und
Höflichkeit (Reisetsu).
​

Hast Du als Mitglied unserer Doshinkan-Familie Interesse an neu aufgelegten oder periodisch stattfindenden Kursen und Trainings im In- & Ausland teilzunehmen?
Dann registriere Dich einfach für unseren Newsletter und Du bleibst immer am aktuellen Stand und versäumst keine Veranstaltung!